Politik
CDU Nordwestmecklenburg – Hier zuhause!
Der Landkreis Nordwestmecklenburg, unser Heimatkreis, ist eine dynamische und aufstrebende Gebietskörperschaft.
Unser Ziel ist es, stärkste politische Kraft zu werden, um mit unserer kommunalpolitischen Kompetenz die Fortsetzung dieser Dynamik zu garantieren.
Wir treten ein für:
- die Ansiedlung, Entwicklung und Förderung der Wirtschaft und Landwirtschaft im Landkreis NWM für sichere Arbeitsplätze und Wertschöpfung vor Ort,
- einen flächendeckenden Breitbandausbau und eine flächendeckende Mobilfunkversorgung.
- die Förderung von Tourismus vor Ort als bedeutendem heimischen Wirtschaftsfaktor,
- gute schulische Bedingungen schaffen, Kinder sind unsere Zukunft! Unser Ziel ist – der Erhalt und die Entwicklung aller Schulstandorte im Landkreis
- gute Lebensbedingungen in der Stadt und auf dem Land. Wir wollen, dass die Menschen in unserem Landkreis den Zugang zu allen Leistungen der Daseinsvorsorge haben.
- eine qualitativ gute medizinische Versorgung in unserem Landkreis – stärkere Vernetzung der medizinischen Versorgung – diese muss sich stärker an den Bedürfnissen der Menschen orientieren.
- für einen bedarfsgerechten und attraktiven öffentlichen Personennahverkehr im Landkreis und der Hansestadt Wismar sorgen
- die Anerkennung und Würdigung aller ehrenamtlich Tätigen in Vereinen (Kultur- und Sportvereinen) und Verbänden, in Kirchengemeinden, Feuerwehren, Elternvertretungen besonders in Kindertagesstätten und Schulen – um nur einige zu nennen.
- Sicherheit als Grundvoraussetzung unseres Zusammenlebens, Christdemokratische Kommunalpolitik baut darauf, dass die Polizei auch in der Fläche präsent bleibt
- eine gute Finanzausstattung der Gemeinden – unsere Forderung richtet sich auf die hinreichende Finanzausstattung der Kommunen durch das Land sowie die Höhe der Kreisumlage, die allen Gemeinden im Landkreis finanziellen Spielraum und Möglichkeiten der Gestaltung bietet.
Das ist unser Anspruch und gemeinsames Zie
Wahlprogramm der CDU Nordwestmecklenburg
Präambel
Der Landkreis Nordwestmecklenburg, unserer Heimatkreis, ist eine dynamische und aufstrebende Gebietskörperschaft.
Die ländlichen und städtischen Strukturen weiter zu entwickeln und zu vernetzen, ist eines unserer wichtigsten Ziele für die nächsten Jahre.
Dazu werden wir weiterhin kommunalpolitisch Kompetenz beweisen, indem wir uns dafür einsetzen, einen Landkreis weiter zu entwickeln, der weitestgehend die Eigenständigkeit unserer Gemeinden und Städte erhält, der aber auch in Zukunft für die Einwohner bezahlbar bleibt. Dazu streben wir mehr Effizienz durch eine zukunftsorientierte Verwaltungsstruktur an. Diese soll Grundlage sein, gegenüber den Einwohnern des Landkreises ein kompetenter und effektiver Partner für die Lösung der Verwaltungsaufgaben zu sein. Besonders werden wir uns dafür einsetzen, durch eine stärkere Vernetzung des öffentlichen Personennahverkehrs bei kleinen Gemeinden mit den Städten zu sorgen.
Unser Ziel ist es, deutlich stärkste politische Kraft zu werden, um die entscheidenden Gestaltungsmöglichkeiten auf allen wichtigen Gebieten zu erhalten. Hier sind insbesondere zu nennen:
- verlässliche Rahmenbedingungen für die Förderung der Wirtschaft,
- Schaffung von Arbeitsplätzen, Entwicklung, des öffentlichen Personennahverkehrs,
- Förderung des ländlichen Raums,
- Förderung von Familien,
- Anerkennung und Förderung des Ehrenamtes,
- Schaffung von Voraussetzungen zur Gewinnung alternativer Energie
- Verbesserung des Wohlergehens aller Einwohnerinnen und Einwohner sowie
- Förderung des Gefühls der Identifikation mit unserem Landkreis und unserer Region.
Wirtschaft Landwirtschaft und Arbeitsmarkt
Die CDU wird das Themengebiet Wirtschaft und Arbeitsmarkt mit aller Kraft vorantreiben, damit wir auch in Zukunft vorne liegen und die Menschen hier gut leben können. So ist es wichtig, den durch die Bundespolitik der CDU erreichten wirtschaftlichen Aufschwung auch in unserem Land-kreis zu nutzen, um neue Arbeitsplätze zu schaffen und die vorhandenen zu sichern.
Hauptaugenmerk wird auch von uns darauf gelegt werden, wie wir die Anreize für Wirtschaftsansiedlungen verbessern können, insbesondere auch durch die Optimierung des Marketings.
Die CDU setzt sich insbesondere dafür ein, die Arbeitsplätze in der Landwirtschaft und in der Fläche zu sichern, damit die Bevölkerung auch ihre Wohnsitze in den kleinen Gemeinden nicht aufgeben muss. Vielmehr sind Maßnahmen zu entwickeln, wie die Landbevölkerung durch einen verstärkten öffentlichen Personennahverkehr mit den Stadt- und Gemeindezentren verbunden werden kann.
Neben dem ländlichen Raum sind auch die Angebote in den Städten zu verbessern. Hier sind ins-besondere die Werft und Holzindustrie in Wismar sowie die maritime und touristische Entwicklung in den Städten die wichtigsten Ansatzpunkte, um auch dort Arbeitsplätze zu sichern.
Die CDU wird sich dafür einsetzen, dass vorhandene Gewerbegebiete besser in die Vermarktung gehen bzw. neue erschlossen werden. Nur so wird es in Zukunft möglich sein, produzierendes Gewerbe mit möglichem Expansionskurs in unserer Region anzusiedeln.
Wir denken hier an die Anwerbung von Investoren z. B. mit dem Maschinenbau sowie anderer zukunftsfähiger Brachen, die sich in einem unserer Gewerbegroßstandorte mit Autobahnanschluss ansiedeln könnten. Die Unterstützung seitens des Landes sollten wir hierbei nutzen.
Weiterhin benötigen wir dringend den Weiterbau der A 14 Richtung Magdeburg, um einen Straßenanschluss in Richtung Süden zu erlangen. Die Betreuung hier ansässiger Betriebe dürfte darüber hinaus keinesfalls vernachlässigt werden.
Wir setzen auf die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kernbranchen, wie der Landwirtschaft, dem Schiffbau und der Holzindustrie, und einen Branchenmix im Verarbeitungs- und Dienstleistungssektor. Wir wollen den Industrie- und Dienstleistungsbereich besser verzahnen, um die Stärken der Einzelnen zu einer Einheit und einem neuen Profil für den Landkreis Nordwestmecklenburg werden zu lassen.
Die CDU Nordwestmecklenburg wird dafür Sorge tragen, dass die Rahmenbedingungen für die Unternehmen weiter verbessert werden.
Zukunftsorientierte Forschung, Hochtechnologie und wirtschaftliche Innovation sind die Schlüssel zur Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen in unserem Landkreis.
Deshalb setzen wir auf eine moderne Infrastruktur und attraktive Investitionsbedingungen. Die Ansiedlung weiterer Branchen kann Krisenzeiten besser ausgleichen und verhindert allzu starke Abhängigkeit.
Der Mittelstand und der Einzelhandel müssen weiterhin gestärkt werden. Dazu ist es wichtig, die Infrastruktur des Landkreises und insbesondere die des öffentlichen
Personennahverkehrs fortzuentwickeln. Dies stärkt den Tourismus und damit auch den Einzelhandel. Die Attraktivität der Küstenregion ist weiter auszubauen.
Tourismus
Die Entwicklung im Bereich Tourismus wird in der nächsten Wahlperiode durch die CDU noch größere Aufmerksamkeit erfahren. Das Angebot für Freizeit, Erlebnis und Erholung muss überarbeitet werden.
Die Übernachtungszahl und die durchschnittliche Verweildauer können und sollen in naher Zukunft weiter kräftig steigen. Allein die Erhöhung der Bettenkapazität wird nicht ausreichen. Durch Effizienzsteigerung der Vermarktung unserer Region wird sich der Bekanntheitsgrad des Landkreises Nordwestmecklenburg weiter erhöhen.
Ziel muss es sein, sowohl die städtischen Strukturen als auch den ländlichen Raum in einem gemeinsamen Konzept den Touristen anzubieten. Dies hätte auch zur Folge, dass sich die Verweildauer unserer Besucher verlängert.
Dieses bei weitem noch nicht ausgeschöpfte Potenzial wird durch die CDU weiterentwickelt und ausgebaut.
Umwelt und Natur
Eine saubere und intakte Umwelt ist für uns und unsere Nachkommen lebenswichtig. Saubere Gemeinden und Städte sind die Grundlage für deren Attraktivität. Dazu gilt es insbesondere, das Umweltbewusstsein zu schärfen. Es ist unser Ziel, Abfälle zu reduzieren und soweit wie möglich einer Wiederverwertung zuzuführen.
Weiterhin ist es für uns wichtig, den Auf- und Ausbau von regenerativen Industrien, wie Wind-und Solaranlagen, einvernehmlich mit den Einwohnern der Gemeinden und Städte umzusetzen.
Die CDU Nordwestmecklenburg ist sich der Schwierigkeit bewusst, auf der einen Seite Industrien anzusiedeln, auf der anderen Seite dies aber so umweltschonend durchzuführen, dass die Lebens-räume unserer Einwohner so wenig wie möglich dadurch belastet werden.
Hinzu kommt, dass eine intakte Umwelt und Natur Garant dafür sind, dass weiterhin die Touristen in unseren Landkreis strömen.
Deshalb wird von unserer Seite besonderes Augenmerk auf die Erhaltung der Naturschutzgebiete, wie das Biosphärenreservat Schaalsee, gelegt werden.
Bildung
Für die Zukunft unseres Landkreises ist es unabdingbar, unseren Kindern eine hochqualifizierte Bildung zukommen zu lassen. Dies fängt bereits in den Kindereinrichtungen und im Vorschulalter an. Daher wird die CDU Nordwestmecklenburg sich dafür einsetzen, diese Kindereinrichtungen zu unterstützen und insbesondere auch im ländlichen Raum zu erhalten. Das geht weiter mit den Grund- und weiterführenden Schulen.
Auch ist es für die CDU unabdingbar, dass die vorhandenen Gymnasialstandorte in unserem Land-kreis erhalten bleiben. Dadurch wird auch der Hochschulstandort in Wismar gesichert.
Der Hochschulstandort Wismar ist seit Jahren Garant dafür, dass Bildung in Nordwestmecklenburg weiter über die Grenzen hinaus einen guten Namen hat. Derzeit 8.000 Studenten zeugen davon.
Die CDU des Landkreises Nordwestmecklenburg wird sich weiterhin für diesen Hochschulstandort einsetzen.
Die CDU setzt sich auch für den Erhalt und den Ausbau des Berufsschulstandortes Wismar ein (Berufsschulzentrum Nord). Schwerpunkte der CDU-Politik sind die Verbesserung der Berufsorientierung der Schulabgänger und die Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung von Erwachsenen nach dem Motto „Jederzeit den Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht werden!“.
Kinder, Jugend und Familie
Kinder sind die Zukunft und Familien sind das Fundament unserer Gesellschaft.
Deshalb sind ihre Probleme und Bedürfnisse ein großer Schwerpunkt in unserer Arbeit. Stärkung der Familie ist auch ein kommunales Anliegen. Unsere Grundsätze wurzeln in der Achtung des Menschen als einmalige, eigenverantwortliche Persönlichkeit mit unantastbarer und unbedingter Menschenwürde. Eine rationale Begründung der Menschenwürde beruht wesentlich auf dem christlichen Menschenbild. Die Ernsthaftigkeit, mit der ein Gemeinwesen die Forderung der Menschenwürde einlöst, wird klar sichtbar am Status derer, die nicht aktiv ihre eigenen Menschenrechte einfordern können. Insbesondere der Status der Kinder ist ein Anzeichen für den humanitären Zustand eines Gemeinwesens. Die CDU steht entschieden für die Rechte von Kindern und Familien ein. Dem Grundgesetz folgend, muss die Erziehung und Pflege der Kinder höchste Priorität in der Lebensgestaltung ihrer Eltern besitzen. Ehe und Familie stehen unter dem beson-deren Schutz des Staates. Eine Erziehung, die durch den Staat erfolgt, schwächt die Grundlage einer freiheitlichen Demokratie und eine mündigen Einwohnerschaft. Tendenzen, welche Familien durch Staat oder Gesellschaft ersetzen wollen, lehnt die CDU deshalb ab. Wir wollen eine bedarfs-gerechte Weiterentwicklung sowie die Verbesserung der Betreuungsangebote.
Des Weiteren soll die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sichergestellt werden. Familienergänzende Betreuungsangebote sollen gefördert und aufgebaut werden. Wir brauchen ein Konzept, dass den Wert der Familie wieder zur Geltung bringt, ohne dass dies für die erwerbstätige Frau zur Sackgasse wird. Die Wahlfreiheit zur Ausbildung in den verschiedensten Berufen und die Wiederaufnahme ihrer ursprünglichen Berufstätigkeit nach einer Familienphase sowie spätere berufliche Weiterentwicklung müssen erhalten bleiben. Gesellschaftliche Rahmenbedingungen sind hier unumgänglich. Gleichzeitig fordern wir auch die Unternehmen im Land-kreis Nordwestmecklenburg auf, diesen intensiv zu begleiten.
Die Unterstützung von Eltern- und Jugendinitiativen, die sich vor Ort selbst organisieren, gilt ein besonderes Augenmerk der CDU Nordwestmecklenburg. In unserem Landkreis muss dafür Sorge getragen werden, dass in den Gemeinden genügend Lebensräume für Kinder und Jugendliche vorhanden sind. Die Jugendclubs sollen in der Bereitstellung Ihrer Angebotsvielfalt dabei unterstützt werden. Die CDU Nordwestmecklenburg will mit ihrem Programm die Möglichkeit und die Ge-währ dafür schaffen, dass alle Kinder und Jugendliche sicher und damit auch sucht- und gewaltfrei in unserem Landkreis aufwachsen können.
Senioren
Es gehört zu unserer christlichen Lebensauffassung, ältere Menschen besonders zu ehren und zu achten. Ihnen gehört unsere besondere Fürsorge. Deshalb helfen und unterstützen wir alle Bürger, die sich dieser wichtigen gesellschaftlichen Aufgabe annehmen.
Wir sorgen dafür, dass kommunalpolitisch die erforderlichen Rahmenbedingungen geschaffen werden und erhalten bleiben. Abstriche bei der Bereitstellung der erforderlichen Mittel werden durch uns nicht zugelassen. Lebensfreude bis ins hohe Alter gewähren und erhalten ist für uns eine wichtige Aufgabe. Die Altersgruppe der Senioren nimmt auch im Landkreis Nordwestmecklenburg zu. Ihre Lebenserfahrung ist ein wichtiges Potenzial für die weitere Entwicklung unseres Landkreises. Es ist für die gesamte gesellschaftliche Entwicklung vorteilhaft, die Innovationskraft der Jugend mit der Erfahrung der älteren Generation zu verbinden.
Von besonderer Wichtigkeit für ältere Menschen ist das Wohnen. Der wachsende Bedarf an alters-gerechten und gleichzeitig bezahlbaren Wohnungen muss auch durch private Investition gedeckt werden, die wir wirksam unterstützen werden.
Hinzu kommt auch, dass unseren älteren MitbürgerInnen durch einen optimierten öffentlichen Personennahverkehr die Möglichkeit gegeben wird, ihre Wohnung im ländlichen Bereich zu behalten. Dafür muss es gewährleistet sein, dass gerade Senioren durch Busse in die nahegelegenen Städte und Zentren gebracht werden, um dort Arztbesuche, Einkäufe erledigen oder am sozialen und kulturellen Leben teilhaben zu können. Dafür wird sich die CDU Nordwestmecklenburg ein-setzen.
Sport und Kultur
Sport ist für uns ein wichtiger Bestandteil zur Erhaltung von Gesundheit und einem hohen Maß an Lebensfreude. Die im Kreissportbund organisierten Vereine mit ihren vielen ehrenamtlichen Helfern, ohne die ein gesellschaftliches Leben nicht möglich wäre, erhalten unsere volle Unterstützung. Für die kommunalpolitischen Rahmenbedingungen werden wir in bewährter Form sorgen und keine Abstriche bei finanziellen Zuwendungen zulassen.
Sportvereine aber auch Musik- und Kulturvereine leisten, wie auch die freiwilligen Feuerwehren, einen ganz wesentlichen Beitrag für ein lebens- und liebenswertes Zusammenleben in unserer Region. Ihre regional und überregionale Erfolge belegen die Lebendigkeit unseres Landkreises. Wir werden uns deshalb auch in den nächsten Jahren intensiv für die Belange der Vereine und Verbände und dabei insgesamt für die Anerkennung und Stärkung des Ehrenamtes einsetzen.
Soziales und Integration
Der Ausbau und die stetige Weiterentwicklung des komplexen sozialen Netzes in der Bundesrepublik Deutschland gehören mit Sicherheit zu den großen politischen Herausforderungen auch der kommenden Jahre. Dieser Ausbau wird stets auch die Kommunalpolitik unmittelbar beeinflussen.
Die Bewältigung sozialer Aufgaben verlangt eine effiziente Verwaltung und auch die Mitarbeit der betroffenen Bürger. Sozial benachteiligte Bürger müssen nach Kräften unterstützt werden. Ihnen muss das Gefühl vermittelt werden, gleichberechtigte Mitglieder dieser Gesellschaft zu sein.
Die CDU setzt sich weiterhin für eine intensive Zusammenarbeit des Jugendamtes mit den Schulen und deren Schulsozialarbeitern ein. Konfliktpotenzial bei Kindern und Jugendlichen muss schnell erkannt und gegebenenfalls in Zusammenarbeit zwischen Schule, Jugendamt und Eltern-haus gelöst werden. Die CDU setzt sich dafür ein, dass Menschen mit Migrationshintergrund die Chance erhalten, sich dauerhaft in unserer Gesellschaft zu integrieren und einzubringen.
Finanzen
Die CDU steht für einen soliden und sparsamen Umgang mit dem Geld der Steuerzahler. Wir wer-den den Sparkurs der vergangenen Jahre weiterführen, weil es dazu keine vernünftige Alternative gibt. Das Defizit im Kreishaushalt wurde maßgeblich mit unserer Unterstützung abgebaut.
In der nächsten Legislaturperiode wird es möglichst keine defizitären Haushaltspläne geben und die Verbindlichkeiten für Investitionen der letzten Jahre werden weiter verringert.
Gegenüber dem Bund und dem Land werden wir weiterhin zusätzliche finanzielle Mittel einfordern, um dringende kreisliche Aufgaben weiter voranzutreiben. Dazu zählen die Schulen, die Kitas, Straßen- und Radwege und die Nutzung von naturnahen Räumen. Eine weitere Kürzung der freiwilligen Ausgaben für die Kinder- und Jugendarbeit wird es mit der CDU Nordwestmecklenburg nicht geben.
Es soll versucht werden, die allgemeine Rücklage zu erhöhen, um auf Sonderprogramme des Bundes und des Landes mit einem dann vorhandenen Eigenanteil sofort reagieren zu können. Ziel aller Investitionen wird sein, die Gelder der öffentlichen Hand möglichst wirkungsvoll und zielorientiert einzusetzen.
Dazu werden alle Bereiche der Verwaltung weiter auf mögliche Einsparpotenziale überprüft werden müssen. Projekte, die in der Bevölkerung keine Akzeptanz haben, und überteuerte Spiel-wiesen wird die CDU weiterhin verhindern. Wir werden darauf achten, dass alle Bereiche unseres Landkreises bei den Investitionen möglichst gleichgestellt sind.
Im Ergebnis aller Bemühungen wird eine konsequent solide und wirtschaftliche Haushalts- und Finanzpolitik im Landkreis Nordwestmecklenburg stehen. Die CDU wird neuen Ideen, die der Verbesserung der kreislichen Finanzsituation zuträglich sind, offen gegenüber stehen. Insbesondere achtet die CDU darauf, dass Bund und Land die hinreichende Finanzausstattung der Kommunen stets im Auge haben. Eine unzureichende Finanzausstattung der Kommunen gefährdet den notwendigen weiteren Ausbau der Infrastruktur und somit die Ansiedlung von Unternehmen, die Schaffung von Arbeitsplätzen sowie den Verbleib bzw. den Zuzug von Einwohnern. Zwangsläufig kommt es zum Wegfall freiwilliger Leistungen und dadurch zu Einschnitten im geistig-kulturellen und sozialen Leben.
Ein besonderes Augenmerk wird durch die CDU Nordwestmecklenburg auf die festzulegende Kreisumlage gelegt werden. Dabei ist abzuwägen, inwieweit eine weitere Belastung der Gemein-den zumutbar ist und inwieweit man gemeinsam mit den Gemeinden einen möglichen finanziellen Ausgleich über das Land im Rahmen des Finanzausgleiches erreichen kann.